Die [Datenschutz-Grundverordnung](https://dsgvo-gesetz.de/) (DSGVO) oder GDPR auf englisch, hat zu [vielen](https://t3n.de/news/dsgvo-1084307/) [Diskussionen](http://www.taz.de/!5505311/) geführt und [unschön unnötiges](https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-Die-Abmahn-Maschinerie-ist-angelaufen-4061044.html) heraufbeschworen. Nach dem sich der Staub nun ein wenig gelegt hat finden sich nun [Anpassungen](https://www.computerwoche.de/a/dsgvo-und-ecm-das-sind-die-pflichten,3332366) und [Änderungen](https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-WordPress-mit-neuen-Datenschutzfunktionen-4052091.html) in unterschiedlicher Software wieder. So nun auch in [Hugo](https://gohugo.io/). [Hugo and the General Data Protection Regulation (GDPR)](https://gohugo.io/about/hugo-and-gdpr/) Im [aktuellen 0.41 Release](https://github.com/gohugoio/hugo/releases/tag/v0.41) gibt es nun Datenschutzeinstellungen. In Hugo 0.41 we add a new Privacy Configuration section to meet the new regulations in the new General Data Protection Regulation (GDPR). Many have contributed work on this project, but a special thanks to @onedrawingperday, @jhabdas, and @it-gro. Sollten man eines der [Shortcodes](https://gohugo.io/content-management/shortcodes/) Disqus, Google Analytics, Instragram, Speaker Deck, Twitter, Vimeo oder YouTube verwenden kann man nun über die neuen Konfigurationsmöglichkeiten das Verhalten beeinflussen. Das Beste bleibt aber weiterhin diese Dienste nicht direkt einzubinden oder verwenden ;-) Ich hoffe das bleibt mein einziger Beitrag zu diesem Thema. Ich kann DSGVO schon echt nicht mehr ausstehen... Jun 03 2018 © https://www.bananas-playground.net 2000 - 2025