heise.de: [Twitter mit Geotagging: Global denken, lokal tweeten](http://www.heise.de/newsticker/meldung/Twitter-mit-Geotagging-Global-denken-lokal-tweeten-865910.html "http://www.heise.de/newsticker/meldung/Twitter-mit-Geotagging-Global-denken-lokal-tweeten-865910.html") Toll, nun wird es vom System aus ( default ist deaktiviert, aber wie lange noch ? ) einfacher kritische stimmen nicht nur zu löschen, sondern auch noch zu lokalisieren und gleich den Urheber verschwinden zu lassen. Ein glück, dass es dies noch nicht bei der [Iran Wahl](http://www.focus.de/digital/internet/iran-aufstand-via-twitter-youtube-und-co-_aid_408261.html "http://www.focus.de/digital/internet/iran-aufstand-via-twitter-youtube-und-co-_aid_408261.html") gab, [oder doch](http://www.mcnewsblog.de/2009/10/von-wegen-twitter-erlost-die-welt-von-zensur-%E2%80%A6/ "http://www.mcnewsblog.de/2009/10/von-wegen-twitter-erlost-die-welt-von-zensur-%E2%80%A6/") ? > Wer einen Blick in die Einstellungen seines Kontos für den Microblogging-Dienst Twitter wirft, stellt fest, dass man im Abschnitt "Location" neuerdings nicht nur den Wohnort angeben, sondern auch Twitter-Clients gestatten kann, Tweets mit den zugehörigen Geodaten zu versehen ("Allow third party applications to annotate your tweets with location information"); per Voreinstellung ist die Funktion deaktiviert. Quelle: heise.de Nov 23 2009 © https://www.bananas-playground.net 2000 - 2025